Wirtschaftspädagogik (Master)

Im Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik (M.Ed.) vertiefen die Student*innen – aufbauend auf dem Bachelorstudiengang – ihr betriebs- und volkswirtschaftliches Fachwissen. Es geht darum, die Kenntnisse im Zweitfach zu erweitern sowie die Kenntnisse in den entsprechenden Fachdidaktiken und den Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften zu vertiefen, um die wirtschaftsberuflichen Handlungskompetenzen von Jugendlichen und Erwachsenen zu fördern.

Mit dem Masterabschluss erfüllen Wirtschaftspädagog*innen die Voraussetzungen zum Eintritt in das Referendariat. Danach stehen ihnen viele schulische Tätigkeitsfelder offen: Dazu gehören alle Typen von beruflichen Schulen (z.B. Berufsschulen oder Berufliche Gymnasien), in denen kaufmännische Fächer unterrichtet werden. Das Lehramt an beruflichen Schulen stellt eine anspruchsvolle Tätigkeit dar, die ausgebildeten Wirtschaftspädagog*innen einen interessanten und zukunftssicheren Arbeitsplatz bietet. Daneben stehen Absolvent*innen auch zahlreiche außerschulische Tätigkeitsfelder offen, z.B. als Dozent*innen in Bildungseinrichtungen oder Betrieben.


Auf einen Blick

Abschluss: Master of Education


Studienbeginn: Sommersemester und Wintersemester


Unterrichtssprache: Deutsch


Dauer/Umfang: 4 Semester


Zulassungsbeschränkung (NC): Nein

Zulassungsvoraussetzungen

  • Bachelorprüfung im Studiengang Wirtschaftspädagogik mit mindestens 48 Wochen Arbeits- bzw. Berufserfahrung in kaufmännisch-administrativem Bereich sowie Schulpraktika oder gleichwertiger Abschluss
  • Motivationsschreiben
  • Auswahlgespräch

Der Studiengang beinhaltet ein wählbares zweites Unterrichtsfach:

Anglistik
Chemie
Evangelische Religion
Französisch
Germanistik
Katholische Religion
Mathematik
Physik
Politik und Wirtschaft
Spanisch
Sport
Wirtschaft, Arbeits- und Sozialrecht


Alternativ zum zweiten Unterrichtsfach kann das Nebenfach „Betriebliche Personal- und Organisationsentwicklung“ gewählt werden.

In den Studiengängen der Wirtschaftspädagogik (B. Ed., M. Ed.) kann anstatt eines allgemeinbildenden Zweitfachs (Deutsch, Mathematik, Englisch usw.) das Fach ‚Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht‘ studiert werden. Wichtig ist der folgende Hinweis: ‚Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht‘ ist im Vorbereitungsdienst (Referendariat) vieler Bundesländer kein eigenständiges Ausbildungs- und Prüfungsfach. Dies gilt insbesondere auch für das Bundesland Hessen. Informieren Sie sich bei den im jeweiligen Bundesland zuständigen Behörden / Landesministerien, ob dieses Studienfach eine Anerkennung erhält.


Bewerbungs- und Einschreibverfahren zum Wintersemester

Be­wer­bung mit deut­schen Zeug­nis­sen

Bewerbungsfrist:

jährlich 01.06. - 01.09.
Bewerbungsfrist verlängert bis zum 15.9.2023

Für diesen Studiengang bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal "eCampus".

Wie bewerbe ich mich für diesen Studiengang?

Be­wer­bung mit aus­­län­­di­­schen Zeu­g­­nis­­sen

Be­wer­bungs­frist

mit ausländischen Zeugnissen:
jährlich 01.03. - 15.07.

Sollten Sie noch nicht an der Universität Kassel oder einer anderen Hochschule in Deutschland studieren, aber einen ersten berufsqualifzierenden Bachelor-Abschluss im Ausland erworben haben, müssen Sie sich über die zentrale Bewertungsstelle in Berlin, uni-assist, bewerben.

Wie bewerbe ich mich mit einem ausländischen Zeugnis?


Bewerbungs- und Einschreibverfahren zum Sommersemester

Be­wer­bung mit deut­schen Zeug­nis­sen

Be­wer­bungs­frist

jährlich 01.12. - 01.03.

Für diesen Studiengang bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal "eCampus".

Wie bewerbe ich mich für diesen Studiengang?

Be­wer­bung mit aus­­län­­di­­schen Zeu­g­­nis­­sen

Be­wer­bungs­frist

mit ausländischen Zeugnissen:
jährlich 01.09. - 15.01.

Sollten Sie noch nicht an der Universität Kassel oder einer anderen Hochschule in Deutschland studieren, aber einen ersten berufsqualifzierenden Bachelor-Abschluss im Ausland erworben haben, müssen Sie sich über die zentrale Bewertungsstelle in Berlin, uni-assist, bewerben.

Wie bewerbe ich mich mit einem ausländischen Zeugnis?


Information und Beratung

Information Studium

Informiert über das Studienangebot und unterstützt bei Fragen zu Zugangsvoraussetzungen, Fristen und Einschreibeverfahren.

Information Studium: Weiter

Allgemeine Studienberatung

Fachspezifische Studienberatung


Feedback zu diesen Studiengangsseiten

Go-Link dieser Seite: www.uni-kassel.de/go/m_wipaed/