404 - Not Found
Fresh design, new content - we have renewed our web presence. The web address you have called has changed. Would you like to search the desired content again with our web search engine or will the new sitemap help you?
- Profile
- Research
- Studies
- Organization
-
Departments and Institutes
-
Department of History
- Department of History
- Aktuelles
-
Fachgebiete
- Mittelalterliche Geschichte
- Alte Geschichte
- Early Modern History
-
Neuere und Neueste Geschichte
- Profil
- Prof. Dr. Hubertus Büschel
- Secretary
- Team
- Forschung
- Lehre
- Infothek
- Kontakt & Anfahrt
- Geschichte Westeuropas
- Geschichte Großbritanniens und Nordamerikas
- Didaktik der Geschichte
-
Lehrgebiet
-
Social and Cultural History (Human-Animal Studies)
- Social and Cultural History (HAS)
- News and Events
-
PD Dr. Mieke Roscher
- Profile
- Main research areas
- Research projects
- Publications
- Dissertations
-
Lehre
- Sommersemester 2025
- Wintersemester 2024/25
- Sommersemester 2023
- Wintersemester 2022/23
- Sommersemester 2022
- Wintersemester 2021/22
- Sommersemester 2021
- Wintersemester 2020/21
- Sommersemester 2020
- Sommersemester 2019
- Wintersemester 2018/19
- Wintersemester 2017/18
- Sommersemester 2017
- Wintersemester 2016/17
- Sommersemester 2016
- Wintersemester 2015/16
- Sommersemester 2015
- Wintersemester 2014/15
- Dr. André Krebber
- Doktorand:innen
- Team
- Research
- Teaching
- Cooperations/International
- Conferences
- Infothek
- Contact & Directions
-
Social and Cultural History (Human-Animal Studies)
- Medieval history
- Gastprofessur
-
Ehemalige Fachgebiete
-
Geschichte von Globalisierungsprozessen
- Startseite
- Profil
-
Gastprofessorin Dr. Julia Hauser
- Zur Person / Profile
- Publikationen / Publications
- Vorträge und Konferenzen
- Auslandsaufenthalte / Research and fellowships abroad
- Auszeichungen u. Stipendien / Awards and Grants
- Betreuung von Dissertationen / PhD Students
- Drittmittel und Forschungsanträge
- Gutachtertätigkeiten / Reviews
- Projekte / Projects
- Lehre
- Kontakt & Anfahrt
-
Geschichte von Globalisierungsprozessen
- Studiengänge
- Politikwissenschaft
-
Soziologie
- Department of Sociology
-
Fachgebiete
- Angewandte Statistik
- Governance in Hochschule und Wissenschaft
- Higher Education Research (INCHER)
- Art and Economies
- Makrosoziologie
-
Methoden empirischer Sozialforschung
- Prof. Dr. Bettina Langfeldt
- Secretary
- Team
-
Research
-
Laufende Projekte
- Einsatz von Wearables in der Familienforschung
- Wissenschaftliche Evaluation der gleichstellungsbezogenen Maßnahmen der Universität Kassel
- T!RAUM!B - Begleitforschung zur BMBF-Förderlinie "TransferRäume für die Zukunft von Regionen"
- AGePf - Staatliche und nichtstaatliche Hochschulen als Anbieter hybrider Studienformate in den Gesundheits- und Pflegeberufen
- WiaQM Wissenstransfer in das und aus dem Qualitätsmanagement von Studium und Lehre
- Individuelle und strukturelle Einflussfaktoren auf die Fortführung sowie den Abbruch einer akademischen Laufbahn in den Fachbereichen Bau- und Umweltingenieurwesen sowie Maschinenbau der Universität Kassel
- Abgeschlossene Projekte
-
Laufende Projekte
- Teaching
- Latest news
- Contact & Directions
- Mikrosoziologie
- Soziologie der Diversität
-
Sociological Theory
- Overview
- Prof. Dr. Jörn Lamla
- Team
- Research
- Teaching
- Contact and How to Find Us
- Lehrkräfte für besondere Aufgaben
- apl. Professuren und Privatdozenturen
- ehemalige Hochschullehrende
- Infothek - Soziologie
-
Sport und Sportwissenschaft
- Startseite
- Organization
- Study
-
Erziehung und Unterricht
- Profil
- Employees
-
Projekte
- Laufende Projekte
-
Abgeschlossene Projekte
- Reflexion in der Lehrer*innenbildung im Rahmen eines Lehr-Lern-Labors Sportpädagogik
- „ballstars II“: Ballsportgruppen im Grundschulalter – Konzeptionelle Weiterentwicklung und wissenschaftliche Begleitung
- Förderung von Reflexionskompetenz im Rahmen der Schulpraktischen Studien II (PRONET, Teilprojekt 2)
- Sportvereine, Fachverbände und Schulen in Kooperation – Strukturmerkmale und Qualitätsentwicklung im hessischen Landesprogramm „Talentsuche – Talentförderung“
- Gender und Koedukation im Sportstudium und Schulsport (PRONET, Teilprojekt 31)
- Diversität in der pädagogisch-didaktischen Ausbildung von Sportlehrkräften – Entwicklung und Einsatz eines Lehrkonzepts zur Inklusion in der ersten Phase der Lehrerbildung
- "ballstars I": Ballsportgruppen im Grundschulalter Konzeption und wissenschaftliche Begleitung eines Ballsportzentrums
- "stark bewegt" - Evaluation einer erlebnispädagogischen Bildungsmaßnahme für Grundschullehrkräfte
- Analyse und Wirksamkeit von Reflexionsgesprächen im Rahmen der Schulpraktischen Studien
- Entwicklung von Inklusivem Sportunterricht vor dem Hintergrund aktueller Bildungsstandards und spezifischer Kompetenzvermittlung
- Onlinebasierte Unterrichtsauswertung im Rahmen der Schulpraktischen Studien Fach Sport
- Sport- und Freizeitverhalten von Kindern im Grundschulalter (Bock auf Bewegung)
- Development of motor skills and social competences in early childhood. An intercultural comparison of Chinese and German children at kindergarten
- Qualitätsentwicklung an den Partnerschulen des Leistungssports im hessischen Landesprogramm "Talentsuche - Talentförderung"
- Entwicklungsförderung durch Bewegung „Sport in Kasseler Kitas"
- HeLPS-3: Erziehender Sportunterricht in den Bewegungsfeldern Spielen
- Kooperation Kindergarten - Sportverein: „Mehr Bewegung in den Kindergarten"
- HeLPS-2: Integrative Sportspielvermittlung - Good-practice-Methoden des erziehenden Sportunterrichts in verschiedenen Bewegungsfeldern
- Nachwuchsleistungssport im D-Kader
- Suche, Auswahl und Förderung von Talenten im hessischen Landesprogramm „Talentsuche - Talentförderung"
- Lehr-Lern-Labor Sportpädagogik
- Publikationen
- Psychology and Society
- Training and Movement
- Theory & Practical Issues in Sports
- Employees
- Kontakt & Anfahrt
- Fachgebiet Geographie
-
Department of History
- Equality
- International
- Personen
- Infothek
- Contact and Approach