ERC Programm

ERC Grants an der Universität Kassel

Wir suchen nach exzellenten Wissenschaftler:innen, die sich zusammen mit der Universität Kassel als Gastinstitution auf einen der verschiedenen ERC Grants bewerben möchten.

Gefördert werden...

... individuelle, exzellente Forschende und ihre Teams. Eine Bewerbung ist in den folgenden Förderlienien möglich:

Wer wird gefördert?

  • talentierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und - wissenschaftler, die bereits exzellente, betreute Arbeit geleistet haben und nun bereit sind, selbständig zu arbeiten und das Potenzial für eine Führungsposition in der Forschung haben.
  • Forschende in einem Zeitfenster von 2 bis 7 Jahren nach Promotion
  • Stichtage (vor Januar 2025): Erfolgreiche Verteidigung zwischen 1. Januar 2018 und 31. Dezember 2022 (inklusive)

Welche Fördersumme ist möglich und über welchen Zeitraum?

  • bis zu 1,5 Millionen Euro über maximal 5 Jahre

Termine & Link und weitere Informationen:

Wer wird gefördert?

  • talentierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und - wissenschaftler, die bereits exzellente, betreute Arbeit geleistet haben und nun bereit sind, selbständig zu arbeiten und das Potenzial für eine Führungsposition in der Forschung haben.
  • Forschende in einem Zeitfenster von 2 bis 7 Jahren nach Promotion
  • Stichtage (vor Januar 2026): Erfolgreiche Verteidigung zwischen 1. Januar 2019 und 31. Dezember 2023 (inklusive)

Welche Fördersumme ist möglich und über welchen Zeitraum?

  • bis zu 1,5 Millionen Euro über maximal 5 Jahre

Termine & Link und weitere Informationen:

Wer wird gefördert?

  • Wissenschaftler:innen, die ihre Unabhängigkeit durch den Aufbau eines Forschungsteams konsolidieren und ihre erfolgreiche Karriere in Europa fortsetzen möchten oder die vor kurzem ein unabhängiges, exzellentes Forschungsteam aufgebaut haben und es verstärken wollen.
  • Forschende in einem Zeitfenster von 7 bis 12 Jahren nach Promotion
  • Stichtage (vor Januar 2025): Erfolgreiche Verteiligung zwischen dem 1. Januar 2013 und dem 31. Dezember 2017 (inklusive)

Welche Fördersumme ist möglich und über welchen Zeitraum?

  • bis zu 2 Millionen Euro über maximal 5 Jahre

Termine & Link und weitere Informationen:

  • Call Identifier: ERC-2025-CoG

Wer wird gefördert?

  • etablierte, führende Forschungsleiter:innen, die eine langfristige Finanzierung für ein innovatives, ehrgeiziges Projekt suchen

Welche Fördersumme ist möglich und über welchen Zeitraum?

  • bis zu 2,5 Millionen Euro über maximal 5 Jahre

Termine & Links und weitere Informationen:

  • Call Identifier: ERC-2025-AdG

Wer wird gefördert?

  • Gruppen von zwei bis maximal vier Forschenden (Principal Investigators [PIs]), die ihre unterschiedlichen Fähigkeiten und Ressourcen in die Zusammenarbeit einbringen, um ehrgeizige Forschungsprobleme anzugehen. 

Welche Fördersumme ist möglich und über welchen Zeitraum?

  • Budget: bis zu 10 Millionen Euro über maximal 6 Jahre

Termine & Link und weitere Informationen:

  • Call Identifier: ERC-2025-SyG

Wer wird gefördert?

  • Forschende, die bereits eine ERC-Förderung für Ihr Pionierforschungsprojekt erhalten haben und nun das kommerzielle oder gesellschaftliche Potenzial Ihrer Arbeit erkunden möchten

Welche Fördersumme ist möglich und über welchen Zeitraum?

  • Die Förderung erfolgt als fixe Pauschale(Lump sum) von 150.000 Euro für12 Monate.

Termine & Link:

Bewerbungsverfahren

Informationen zum Bewerbungsverfahren

  • Für die Kandidat:innen an der Universität Kassel:
    ➡ Kontaktieren Sie bitte Dr. Susanne Hoischen-Taubner, um weitere Informationen zur Antragstellung zu erhalten.
  • Für externe Kandidat:innen, die ERC-Grants mit der Universität Kassel als Gastgeber-Institution beantragen möchten:
    ➡ Bitte folgen Sie der nachfolgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Bewerbungsverfahren für externe Kandidat:innen

  1. 1.Vorbereitung

    Prüfen Sie, ob Sie antragsberechtigt sind:

    • Dissertationsdatum und Karriereunterbrechungen, z.B. Förderfähigkeitsrechner [Link]
      ➡Achtung: "Expected call eligibility für 2024 ist "Call 2025"!
    • Mehr Informationen zur Elternzeit: [Link]
    • ➡ Müttern wird nach Geburten oder einer Adoption pro Kind pauschal 18 Monate Verlängerung gewährt. Vätern kann die tatsächliche, dokumentierte Dauer der genommenen Elternzeit angerechnet werden.
    • Dissertationsdatum: Anstelle des Datums der tatsächlichen Verleihung wird das bescheinigte Datum der erfolgreichen Verteidigung des Doktortitels als Referenzpunkt verwendet [Link]

    Machen Sie sich bitte vertraut mit dem aktuellen ERC Work Programme 2025: [Link]
    Mehr Informationen zu möglichen Verlängerungen der Förderzeiträume sind dem Work Programme 2025 auf den Seiten 24-25 zu entnehmen.
    Beschränkungen für die Einreichung im Rahmen des ERC-Arbeitsprogramms 2025 finden Sie auf den Seiten 29-30.

     

  2. 2.Unterlagen

  3. 3.Verfahren

    Schicken Sie bitte Ihre Unterlagen - mindest drei Monate vor der Antragsfrist - an Dr. Susanne Hoischen-Taubner.

Die Stabstelle Forschungs- und Graduiertenförderung begleitet Sie durch den Bewerbungsprozess. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur Förderfähigkeit, beraten Sie zu Ihrer Projektidee, lesen Ihren Antragsentwurf, geben Feedback zu Struktur und Bewertungskriterien und helfen Ihnen beim Ausfüllen der erforderlichen Dokumente.

Dr. Susanne Hoischen-Taubner (Nationale und internationale Forschungsförderung - HFA, EU LEAR & -Konsortia)

Bild: Sonja Rode/Lichtfang.net
Susanne Hoischen-Taubner
Standort
Mönchebergstr. 19
34125 Kassel
Raum
Möncheberg 19, R. 3210