Wirtschaftspädagogik (Bachelor)

Student:innen der Wirtschaftspädagogik erwerben eine doppelte Qualifikation: Einerseits eignen sich sich schwerpunktmäßig betriebs- und volkswirtschaftliches Fachwissen an, andererseits lernen sie, wie man dieses didaktisch gekonnt weitervermittelt.

Als Lehrer:innen erziehen und unterrichten sie nach dem Studium Schüler:innen. Sie leiten diese zum selbstständigen Denken und Arbeiten an und übernehmen Verantwortung bei der Vermittlung von sozialen Verhaltensweisen und Werten. Durch umfassende Praxiselemente in Schulen ist die Ausbildung berufsnah. Das Studium verknüpft die berufliche Fachrichtung Wirtschaft mit wirtschaftsdidaktischen Fähigkeiten, Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften und einem zweiten Unterrichtsfach. Ergänzend erwerben Studierende in den Lehrveranstaltungen zu Mathematik, Statistik und Forschungsmethoden die Fähigkeit zur kritischen Reflexion wissenschaftlicher Studien. Das zweite Unterrichtsfach inklusive der zugehörigen Fachdidaktik kann gewählt werden: Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Politik, Physik, Religion, Spanisch oder Sport. Neben den Unterrichtsfächern ist das bildungs- und gesellschaftswissenschaftliche Kernstudium ein verpflichtender Teilstudiengang des Lehramtsstudiums an der Uni Kassel.



Auf einen Blick

Abschluss: Bachelor of Education


Studienbeginn: Wintersemester


Dauer/Umfang: 6 Semester


Unterrichtssprache: Deutsch


Zulassungsbeschränkung (NC): nein

Besonderheit:
5 Wochen Schulpraktikum

Zugangsvoraussetzung

Für diesen Studiengang benötigen Sie einen der folgenden Abschlüsse:

Einen guten Überblick über die verschiedenen Abschlüsse und deren Unterschiede finden Sie auf der Webseite "Zugangsvoraussetzungen" des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst.

Besondere Zugangsvoraussetzung

Besondere Voraussetzung zum Bachelorstudium ist der Nachweis einer einschlägigen Berufsausbildung bzw. von betrieblichen Praktika in kaufmännisch-verwaltenden Tätigkeitsfeldern im Umfang von insgesamt 48 Wochen. Dieser Nachweis kann im Bachelorstudium absolviert werden und ist Voraussetzung für die Vergabe der Bachelorarbeit. Über die Anerkennung entscheidet der Prüfungsausschuss


Der Studiengang beinhaltet ein wählbares zweites Unterrichtsfach.  

In den Studiengängen der Wirtschaftspädagogik (B. Ed., M. Ed.) kann anstatt eines allgemeinbildenden Zweitfachs (Deutsch, Mathematik, Englisch usw.) das Fach ‚Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht‘ studiert werden. Wichtig ist der folgende Hinweis: ‚Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht‘ ist im Vorbereitungsdienst (Referendariat) vieler Bundesländer kein eigenständiges Ausbildungs- und Prüfungsfach. Dies gilt insbesondere auch für das Bundesland Hessen. Informieren Sie sich bei den im jeweiligen Bundesland zuständigen Behörden / Landesministerien, ob dieses Studienfach eine Anerkennung erhält.


Wahl­­­fä­cher: Sprach­­­nach­­­weis und Ei­g­­­nungs­­­prü­­­fung

Für das Wahlfach Englisch müssen Sie einen Sprachnachweis einreichen. Ohne Nachweis ist eine Zulassung zum Studium nicht möglich. Zum Bewerbungsverfahren für das Fach Sport gehört die Teilnahme an einer Aufnahme- bzw. Eignungsprüfung. Sie können sich erst nach der bestandenen Aufnahmeprüfung für diesen Studiengang bewerben.


Bewerbungs- und Einschreibverfahren zum Wintersemester

Be­wer­bung mit deut­schen Zeug­nis­sen

Bewerbungsfrist

jährlich 01.06. - 01.09.
Bewerbungsfrist verlängert bis zum 9.10.2023

Für diesen Studiengang bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal "eCampus".

Wie bewerbe ich mich für diesen Studiengang?

 

Be­wer­bung mit aus­­län­­di­­schen Zeu­g­­nis­­sen

Be­wer­bungs­frist

mit ausländischen Zeugnissen:
jährlich 01.03. - 15.07.

Mit einem im Ausland erworben Schulabschluss, müssen Sie sich über die zentrale Bewertungsstelle in Berlin, uni-assist, bewerben.

Wie bewerbe ich mich für diesen Studiengang?


Information und Beratung

Information Studium

Informiert über das Studienangebot und unterstützt bei Fragen zu Zugangsvoraussetzungen, Fristen und Einschreibeverfahren.

Information Studium: Weiter

Allgemeine Studienberatung

Fachspezifische Studienberatung


Feedback zu diesen Studiengangsseiten

Go-Link dieser Seite: www.uni-kassel.de/go/b_wipaed