Aktuelles

Erste Staatsprüfungen im Frühjahr 2023: Zuteilung mündlicher Zweitprüfenden

Informationen zur Zuteilung von mündlichen Zweitprüfenden finden Sie hier.


Wie melde ich mich von einer Veranstaltung des Kernstudiums nach Ablauf des online-Belegverfahrens ab?

Die Abmeldung von Veranstaltungen nach Ablauf des online-Belegverfahrens erfolgt im eCampus über den Reiter Meine Funktionen → Meine Veranstaltungen. Eine genauere Anleitung finden Sie hier.


Selbstreflexions-Tool (SRT)

In der aktuellen Situation kann das Studium eine besondere Herausforderung darstellen. Das Selbstreflexions-Tool (SRT) bietet Lehramtsstudierenden der Universität Kassel die Möglichkeit, sich gezielt und anonym mit ihrer Studiensituation auseinanderzusetzen. Sie können sich online mit verschiedenen studienrelevanten Dimensionen (z.B. „Motivation“ oder „Meine Herausforderungen“) beschäftigen und erhalten eine wissenschaftlich fundierte Rückmeldung zu den Angaben. Zudem zeigt dieses Angebot vom Projekt „Lehramt studieren, Erfolg reflektieren“ (LASER) und dem Kernstudium vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote an der Universität Kassel auf. 

 

Den Online-Selbsttest und weitere Informationen finden Sie hier.


Fächerübergreifende Profilbildungsmöglichkeiten im Lehramtsstudium

Studienprofil KuPra

Das Studienprofil "Kulturelle Praxis an Schulen" (KuPra) richtet sich an Lehramtsstudierende aller Schulstufen und Fächer, die sich im Bereich ästhetisch-kultureller Praxis und kultureller Bildung als fächerübergreifende Querschnittsaufgabe in Schulen und Unterricht profilieren möchten.



 Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte

Mit dem Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte wird ein Rahmenkonzept zur Verfügung gestellt, welches als Grundlage und Orientierung für die Konzipierung von Modulen, sowie Aus- und Fortbildungsveranstaltungen in allen Phasen der Lehrerbildung dienen soll".


Es ermöglicht Studierenden und Lehrkräften während der unterschiedlichen beruflichen Qualifikationsphasen (Studium, Vorbereitungsdienst, Schuldienst) differenzierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Medienbildung abzubilden.

 Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte:

Studienprofil InterESD

Am Studienprofil In­ter­na­tio­na­liza­t­i­on and Edu­ca­ti­on for Sustainable De­ve­lop­ment (InterESD) können alle Lehramtsstudierenden studienbegleitend teilnehmen. Das Profil ist fächerübergreifend angelegt und bietet die Möglichkeit, die Themen Bildung für nachhaltige Entwicklung, Global Citizenship Education und Internationalisierung in das Studium zu integrieren.

Port­fo­lio Me­di­en­bil­dungs­kom­pe­tenz für hes­si­sche Lehr­kräf­te