Lehramt an Gymnasien (Erste Staatsprüfung)

Der Studiengang bildet Gymnasiallehrer*innen in zwei Fächern aus, die aus dem Fächerangebot frei gewählt und kombiniert werden können – bis auf die Ausnahme Kunst und Musik: diese Fächer können nicht zusammen studiert werden.

Für die Fächer Kunst, Musik und Sport muss eine künstlerische Aufnahmeprüfung bzw. ein sportpraktischer Eignungstest abgelegt werden. Neben den Unterrichtsfächern ist das bildungs- und gesellschaftswissenschaftliche Kernstudium ein verpflichtender Teilstudiengang des Lehramtsstudiums an der Uni Kassel. Die Absolvent*innen mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien können sich für den pädagogischen Vorbereitungsdienst bewerben. Dieser wird von Landesbehörden, in Hessen von der Hessischen Lehrkräfteakademie, organisiert und erfolgt an Studienseminaren sowie Ausbildungsschulen. Nach dem Vorbereitungsdienst wird die Zweite Staatsprüfung abgelegt, die die Lehrbefähigung für das Lehramt an Gymnasien beinhaltet.



Auf einen Blick

Abschluss: Erste Staatsprüfung


Studienbeginn: Wintersemester


Dauer/Umfang: 9 Semester


Unterrichtssprache: Deutsch


1 Pflichtfach + 2 Wahlfächer


verkürzte Einschreibfrist: Nur das Wahlfach Biologie hat eine verkürzte Einschreibfrist


Zugangsvoraussetzung

Für diesen Studiengang benötigen Sie einen der folgenden Abschlüsse:

Einen guten Überblick über die verschiedenen Abschlüsse und deren Unterschiede finden Sie auf der Webseite "Zugangsvoraussetzungen" des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst.


Der Studiengang beinhaltet neben dem bildungs- und gesellschaftswissenschaftlichen Kernstudium grundsätzlich zwei frei wählbare Unterrichtsfächer - mit einer Ausnahme: Kunst und Musik können nicht miteinander kombiniert werden

Pflichtfach

Grundsätzlich sind fast alle Fächer miteinander kombinierbar. Einige Kombinationen sind jedoch im Hinblick auf die Studierbarkeit günstiger (keine zeitliche Überschneidung des Lehrangebots).

Mehr Infos

Wahl­fä­cher: Sprach­nach­weis und Eig­nungs­prü­fung

Für das Wahlfach Englisch müssen Sie einen Sprachnachweis einreichen. Ohne Nachweis ist eine Zulassung zum Studium nicht möglich. Zum Bewerbungsverfahren für die Fächer Kunst, Musik und Sport gehört die Teilnahme an einer Aufnahme- bzw. Eignungsprüfung. Sie können sich erst nach der bestandenen Aufnahmeprüfung für dieses Studienfach bewerben.


Bewerbungs- und Einschreibverfahren zum Wintersemester

Be­wer­bung mit deut­schen Zeug­nis­sen

Bewerbungsfrist

jährlich 01.06. - 01.09.

Für diesen Studiengang bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal "eCampus".

Wie bewerbe ich mich für diesen Studiengang?

Verkürzte Einschreibfrist Fach Biologie

Bewerbungsfrist

Biologie
jährlich 01.06. - 15.07.

Für diesen Studiengang bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal "eCampus".

Wie bewerbe ich mich für das Lehramtsfach Biologie?

Be­wer­bung mit aus­­län­­di­­schen Zeu­g­­nis­­sen

Be­wer­bungs­frist

mit ausländischen Zeugnissen:
jährlich 01.03. - 15.07.

Sollten Sie noch nicht an der Universität Kassel oder einer anderen Hochschule in Deutschland studieren, aber einen ersten berufsqualifzierenden Bachelor-Abschluss im Ausland erworben haben, müssen Sie sich über die zentrale Bewertungsstelle in Berlin, uni-assist, bewerben.

Wie bewerbe ich mich für diesen Studiengang?


Information und Beratung

Information Studium - Infotheke und Servicetelefon

Allgemeine Studienberatung

Fachspezifische Studienberatung


Feedback zu diesen Studiengangsseiten

Go-Link dieser Seite: www.uni-kassel.de/go/lehramt_3/