Spanisch (Nebenfach)

Das Nebenfachstudium Spanisch vermittelt grundlegende Kenntnisse über die wissenschaftliche Beschäftigung mit der spanischen Sprache, den hispanophonen Literaturen und dem spanisch geprägten Kulturraum. Daneben erwerben die Studierenden Schlüsselqualifikationen in der Sprach- und Kommunikationskompetenz im Spanischen, die in einer späteren beruflichen Tätigkeit in sprach-, kultur- und kommunikationsaffinen Bereichen eingesetzt werden können.

Zulassungsvoraussetzung Sprachnachweis

Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung bzw. Einschreibung ist der Nachweis von Kenntnissen der spanischen Sprache auf A2 Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Sie finden unten eine Liste mit akzeptierten Nachweisen.

Um erfolgreich studieren zu können ist es jedoch wichtig, dass Sie zügig nach Studienbeginn Ihre sprachlichen Fähigkeiten so ausbauen, dass Sie Spanisch problemlos auf dem Niveau B1 anwenden können. Wir unterstützten Sie hierbei durch spezielle Sprachpraxiskurse, die ausschließlich von Muttersprachler:innen geführt werden.

Für Schüler:innen mit höherem Einstiegsniveau bieten wir unmittelbar zu Beginn des Semesters einen Orientierungstest an. Im Anschluss erhalten Sie eine Empfehlung für passende Kurse.

Akzeptierte Sprachnachweise A2

  • Schulzeugnisse, durch die die Fremdsprache über mindestens 3 Jahre nachgewiesen wird.Die Abschlussnote ggf. die Durchschnittnote der letzten zwei Jahre des Sprachunterrichts muss mindestens die deutsche Note 4 (ausreichend) bzw. 5 Punkte sein.
     
  • Nachweis über erfolgreich absolvierten Sprachkurs sofern eine Abschlussbescheinigung ausgestellt wurde.
    Niveau A 2
     
  • Association of Language Testers in Europe (ALTE)
    Niveau 1
     
  • Diploma Español
    Nivel A, 2A, 2 Escuela
     
  • Telc Español
    A 2, A 2 Escuela

Studieninhalte

Sprachpraxis Spanisch

In den Sprachpraxisveranstaltungen lernen Sie komplexere Texttypen aus verschiedenen Bereichen zu verstehen, wiederzugeben und zu verfassen. Sie erweitern Ihren Grundwortschatz und die Fähigkeit diesen in Alltagssituationen mündlich einzusetzen sowie kleine Präsentationen zu gestalten. Hinzukommen Strategien des Übersetzens und der Sprachvermittlung anhand verschiedener Texte und Übungen.

Kulturwissenschaftliches Trivium

In aufbauenden Lehrveranstaltungen geht es um die Sprach-, Literatur- und Landeswissenschaft. Sie lernen grundlegende Kenntnisse der wissenschaftlichen Beschäftigung mit der spanischen Sprache. Dies beinhaltet u.a. Themen wie die Varietäten des Spanischen und der spanischen Sprachgeschichte sowie der Sprachkultur, spanische Literaturgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart und die zentralen historischen Entwicklungen im Spanien oder im Lateinamerika des 19., 20. und 21. Jahrhunderts.

Fachwissenschaften Hispanistik

Im fortgeschrittenen Studium werden Sie noch tiefer in die Geschichte des hispanophonen Sprachraumes eintauchen, Ihre sprach- und textwissenschaftlichen Kompetenzen in Kombination durch Analyse und Interpretation verbessern.

Information und Beratung

Information about application and admission

Allgemeine Studienberatung

Fachspezifische Studienberatung