Studienaufbau

Lehramt Sport

Das Lehramtsstudium an der Universität Kassel ist attraktiv, abwechslungsreich und in Theorie und Praxis breit fundiert. Neben den typischen Schulsportarten wie Geräteturnen, Gymnastik und Tanz, Leichtathletik, Schwimmen oder den Ballsportarten gliedert sich das Sportstudium in die beiden Bereiche Fachwissenschaft und Fachdidaktik. Theorie und Praxis sind sehr eng verzahnt. Die fachlichen und persönlichen Kompetenzen der Studierenden zu fördern, ist unser besonderes Anliegen und wir legen großen Wert auf intensive Betreuung.

Am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Kassel (IfSS) kann das Fach Sport auf Lehramt für folgende Schulformen studiert werden: Lehramt an Grundschulen, Haupt- und Realschulen sowie an Gymnasien. Eine weitere Möglichkeit ist, Sport als Zweitfach im Rahmen der Studiengänge Berufs- und Wirtschaftspädagogik zu studieren. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Studien- und Prüfungsinhalte sind in etwa gleich groß.

Die fachwissenschaftlichen Inhalte verteilen sich auf vier Theoriefelder: Sportpädagogik und -didaktik, Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Sportpsychologie und -soziologie sowie Sportmedizin und -biologie. Diese bieten wir in der Regel in Form von übergreifenden Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Kolloquien an.

Die fachdidaktisch-methodische Ausbildung bezieht sich auf die bekannten acht schulischen Bewegungsfelder. Im Rahmen der fachdidaktischen Grundkurse bieten wir den Studierenden des Lehramtes an Grundschulen spezielle Ausbildungskurse an, was zu einer besonderen didaktischen Qualifizierung in diesem Lehramt beiträgt.

Das Angebot wird über die Lehramtsstudiengänge hinaus auf das außerschulische Berufsfeld Sport und Gesundheit erweitert. Dabei bieten wir viele Möglichkeiten zum Erwerb von Zusatzqualifikationen. Das IfSS ist Partnerhochschule des Spitzensports und belegte im CHE Ranking wiederholt vordere Plätze.