Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau/zum Sport- und Fitnesskaufmann

Ein Mann auf Sporttrainingsgerät, ein Trainer schaut zu.
Im UNIfit, Fitnesstudio der Uni Kassel

Was macht ein/e Sport- und Fitnesskaufmann/-frau an der Universität Kassel?

Sportbetrieb organisieren

Ob die Anmeldung neuer Hochschulsportteilnehmenden, die Organisation des Hochschulsportangebots, das Planen von Investitionen wie beispielsweise die Anschaffung von neuen Sport- oder Fitnessgeräten – solche organisatorischen oder betriebswirtschaftlichen Tätigkeiten kommen auf ausgebildete Sport- und Fitnesskaufleute zu. Sie kalkulieren die Kosten und Einnahmen der Fitness-Angebote und erstellen Finanzierungspläne.

Fitnesskurse entwickeln und leiten

Auch die Entwicklung neuer Konzepte für Sportangebote sowie die eigenständige Durchführung, stehen an der Tagesordnung. Zudem geben Absolventen/innen selbst Kurse in den verschiedensten Sportarten und Fitnessbereichen wie z. B. Bauch-Beine-Po, Jumping oder Zumba. In kleinen oder größeren Gruppen, aber auch im individuellen Einzeltraining findet das Vormachen und Anleiten von Übungen statt.

Sportveranstaltungen und Events organisieren

Auch Events und Sportveranstaltungen wie z. B. "Uni in Bewegung", der Sport- und Gesundheitstag der Universität Kassel, oder eine Ruderregatta werden von Sport- und Fitnesskaufleuten organisiert. Dazu gehören unter anderem Aufgaben wie das Konzipieren der Veranstaltung, die Kalkulation von Kosten, sowie die eigentliche Durchführung der Veranstaltung.

Trainingspläne entwerfen

Zu einer der wichtigsten Aufgaben von Sport- und Fitnesskaufleuten zählt es, individuelle Eingangschecks im Fitnessstudio "UNIfit" durchzuführen. Darauf aufbauend werden entsprechende Trainingspläne für den Kundenkreis entwickelt und individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Person abgestimmt. Anschließend erfolgt die Erklärung und Einweisung an den Fitnessgeräten.

Marketingaktionen planen

Zum Aufgabenprofil gehört auch das Entwickeln und Planen von Marketingaktionen, die Kalkulation der dazugehörigen Kosten sowie die Zusammenarbeit mit den Medien. Außerdem wird die Zielgruppe des Allgemeinen Hochschulsports ermittelt und entsprechende Mitgliederwerbungsaktionen durchgeführt.

Sportgeräte bedienen und instand halten

Sportgeräte wie Crosstrainer, Laufbänder oder Trainingsbänke sind nicht immer ganz intuitiv zu bedienen. Sport- und Fitnesskaufleute zeigen den Kunden und Kundinnen, worauf bei der Nutzung von Fitnessgeräten zu achten ist. Außerdem eignen sie sich Wissen über die Pflege und Instandhaltung der Sporteinrichtung und Geräte an, um überprüfen zu können, ob die Geräte noch einwandfrei funktionieren.

Controlling

Eine weitere wichtige Aufgabe im Arbeitsalltag von Sport- und Fitnesskaufleuten ist die Berechnung von Gebühren und Beiträgen. Außerdem wirken sie im Zahlungsverkehr und Mahnwesen mit und unterstützen bei der Durchführung der Inventur. Sie werten betriebliche Kennzahlen aus, erstellen Statistiken und tragen zur Vorbereitung des Jahresabschlusses bei.

Wann beginnt die Ausbildung als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau an der Universität Kassel und wo findet sie statt?

Die Ausbildung beginnt zum 01.09. eines Jahres und findet im Allgemeinen Hochschulsport des Instituts für Sport und Sportwissenschaft der Universität Kassel statt. Der Allgemeine Hochschulsport befindet sich am Standort Damaschkestraße, direkt an der Aueparkhalle.
Der Berufsschulunterricht findet an der Paul-Julius-von-Reuter-Schule in Kassel statt.

Zum Zeitpunkt des Ausbildungsbeginns solltest du einen mittleren Bildungsabschluss (Realschulabschluss) haben. Außerdem sind gute Noten in Deutsch, Englisch, Mathematik und Sport wünschenswert.

Die Arbeitszeiten orientieren sich in der Regel an den Öffnungszeiten des Fitnessstudios und des Allgemeinen Hochschulsports. Das bedeutet: Es ist in Ausnahmefällen möglich, dass du auch mal abends oder am Wochenende arbeiten musst.

Die Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau ist dual aufgebaut. Sie dauert drei Jahre. Die Auszubildenden arbeiten zum einen in der Verwaltung des Allgemeinen Hochschulsports und zum anderen im hochschuleigenen Fitnessstudio "UNIfit", wo sie von Anfang an Praxiserfahrung sammeln.

Die Theorie wird an bestimmten Wochentagen in der Berufsschule vermittelt. Berufsschule ist die Paul-Julius-von-Reuter-Schule in Kassel.

Die Auszubildenden zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau lernen während der Theoriephase in der Berufsschule alles wichtige Know-how aus den Bereichen Sport und Fitness sowie Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaft. Einerseits geht es um Themen wie Anatomie und Bewegungslehre, anderseits um Bereiche wie Marketing und Personalmanagement.

Sales- und Servicemanagement: Wie verkauft man ein Produkt – in diesem Fall zum Beispiel einen Fitnesskurs – am besten? Darum geht es in diesem Lernfeld. Die Auszubildenden trainieren den Umgang mit dem Kundenkreis; beispielsweise wie man mit Beschwerden umgeht, wie man Kundinnen und Kunden am Telefon individuell berät. Es geht auch um den Abschluss von Mitgliedsverträgen und die unterschiedlichen Vertriebswege.

Sport und Bewegung: Das Thema Sport und Bewegung umfasst viele Bereiche: Hier lernen die Auszubildenden zum Beispiel, wie Knochen, Gelenke und Muskeln im Körper zusammenspielen oder wie der Stoffwechsel funktioniert. Ihnen werden unterschiedliche Trainingsmethoden für Individualtraining sowie Gruppenkurse beigebracht. Sie wissen bald, wie man einen Trainingsplan erstellt und kennen die Besonderheiten beim Gerätetraining.

Marketing und Veranstaltungsmanagement: In diesem Lernfeld bekommen die Auszubildenden einen Einblick in die Bereiche Marketing und Veranstaltungsmanagement. Sie lernen Marketingstrategien kennen, um Werbekonzepte zu erstellen und die richtigen Werbemittel und Kooperationspartner/innen auswählen zu können. Im Bereich Sportmanagement bekommen die Auszubildenden eine Anleitung zur Planung von Sportveranstaltungen.

Betriebssicherheit und Rechnungswesen: Hier stehen Themen wie kaufmännisches Rechnen, Investitionsplanung und Verwaltung auf dem Stundenplan. Es geht auch um die Einhaltung von sportspezifischen Rechts- und Verwaltungsvorschriften. Sport- und Fitnesskaufleute sollten ebenso wissen, welche Maßnahmen bei einem Unfall zu ergreifen sind.

Es wird ein monatliches Ausbildungsentgelt gem. § 8 Abs. 1 des Tarifvertrages für Auszubildende des Landes Hessen (TVA-H BBiG gezahlt). Dies beträgt derzeit

1.126,85 EUR im 1. Ausbildungsjahr

1.181,43 EUR im 2. Ausbildungsjahr

1.231,51 EUR im 3. Ausbildungsjahr

Sportler/in: Natürlich solltest du körperlich fit und belastbar sein. Schließlich bist du als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau selbst täglich sportlich aktiv.

Organisationstalent: Damit der Betrieb im Allgemeinen Hochschulsport und im Fitnessstudio reibungslos läuft, muss einiges organisiert werden: Kundenaufnahme und -pflege, das Aufstellen des Kursprogramms, die Suche nach Personal – all das fällt auch in deinen Aufgabenbereich. Du solltest daher Organisationstalent mitbringen.

Entertainer/in: Es ist von Vorteil, wenn du kommunikationsstark bist und auf Menschen zugehen kannst. Du darfst zum Beispiel kein Problem damit haben, dich vor eine 20-köpfige Gruppe zu stellen und Fitness-Übungen vorzumachen.

Philip, Azubi zum Sport- und Fitnesskaufmann an der Uni Kassel im Interview

Erzähl mal von deiner Ausbildung

Im Fitnessstudio lerne ich den Umgang mit Menschen im Training, sei es, Trainingspläne schreiben, Beratungen durchführen oder Tipps zu geben. Im Büro kümmere ich mich um die Mitgliederverwaltung, d.h. Verträge abschließen, Kündigungsvorgänge bearbeiten oder bei Fragen von Mitgliedern zur Verfügung zu stehen.

Philip im Gespräch

Warum hast du dich für eine Ausbildung und speziell für diese entschieden?

Für mich war irgendwie von Anfang an klar, dass ich nach dem Abi nicht direkt studieren möchte, sondern erstmal eine Ausbildung machen wollte. Ich entschied mich für daher für die Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann, weil ich in meiner Freizeit gerne viel Sport mache (spiele unter anderem Tennis und Fußball) und für mich Sport allgemein eine große Rolle in meinem Leben spielt.

Was ist deine Motivation?

Ich mag es, für andere sportlich da zu sein (als Trainer) und mein Wissen über Fitness weiterzugeben. Außerdem kann ich mich gut im Hochschulsport verwirklichen, da ich Teil von vielen Projekten bin, die mir Spaß machen.

Was war dein Weg zur Ausbildung?
Ich habe mein Abitur 2019 am Grotefend Gymnasium in Hann. Münden gemacht. Danach war ich 2 Monate in Belgien für ein Praktikum bei einer Eventagentur, bevor ich für rund ein halbes Jahr in der Elektrotechnik tätig war.

Frag dich vorher, ob du ...

  • du diejenige Person bist, die in eurem Freundeskreis die Partys organisiert.
  • du Spaß am Umgang mit Menschen hast und kommunikativ bist.
  • du einen abwechslungsreichen Beruf haben möchtest.

oder ob ...

  • für dich Sport gleich Mord ist.
  • du in der Schule in Mathe, Deutsch, Englisch und Sport regelmäßig schlechte Noten hattest.
  • dein innerer Schweinehund größer ist als dein Wille und du somit auch andere Menschen schwer für Sport motivieren kannst.